Rainy Puzzle Regen ist flüssig
Rainy Puzzle
Regen ist flüssiges Wasser in Form von Tröpfchen, die aus atmosphärischem Wasserdampf kondensiert und dann ausgefällt - dh schwer genug, um unter Schwerkraft zu fallen. Regen ist ein Hauptbestandteil des Wasserzyklus und verantwortlich für die Ablagerung des größten Teils des Süßwassers auf der Erde. Es bietet geeignete Bedingungen für viele Arten von Ökosystemen sowie Wasser für Wasserkraftwerke und Pflanzenbewässerung.
Die Hauptursache für die Regenerzeugung ist die Feuchtigkeit, die sich entlang dreidimensionaler Temperaturzonen und Feuchtigkeitskontraste bewegt, die als Wetterfronten bekannt sind. Wenn genügend Feuchtigkeit und Aufwärtsbewegung vorhanden sind, fällt der Niederschlag von konvektiven Wolken (solche mit starker vertikaler Bewegung) wie Cumulonimbus (Donnerwolken), die sich zu schmalen Regenbändern organisieren können. In bergigen Gebieten ist ein starker Niederschlag möglich, wenn der Höchststrom in der Höhe des Geländes auf Erhöhung maximiert wird, was die feuchte Luft dazu zwingt, entlang der Seiten der Berge zu kondensieren und zu fallen. Auf der Lee -Seite der Berge können Wüstenklima aufgrund der trockenen Luft existieren, die durch einen Downslope -Fluss verursacht wird, der das Erhitzen und Trocknen der Luftmasse verursacht. Die Bewegung der Monsun -Trog oder der intertropischen Konvergenzzone bringt regnerische Jahreszeiten in Savannah -Gegenden.
Der städtische Heat Island -Effekt führt zu einem erhöhten Niederschlag, sowohl in Mengen als auch in der Intensität, gegen den Wind von Städten. Die globale Erwärmung führt auch zu Veränderungen des Niederschlagsmusters weltweit, einschließlich feuchterer Bedingungen in Ostnordamerika und trockeneren Bedingungen in den Tropen. [Zitat erforderlich] Die Antarktis ist der trockenste Kontinent. Der weltweit gemittelte jährliche Niederschlag über Land beträgt 715 Millimeter (28,1 Zoll), aber über der ganzen Erde ist es bei 990 Millimetern (39 Zoll) viel höher. [1] Klimaklassifizierungssysteme wie das Köppen -Klimaklassifizierungssystem verwenden durchschnittliche jährliche Niederschläge, um zwischen unterschiedlichen Klimaregimen zu unterscheiden. Der Niederschlag wird mit Regenmessgeräten gemessen. Niederschlagsmengen können durch Wetterradar geschätzt werden.
Regen ist auch auf anderen Planeten bekannt oder vermutet, wo sie aus Methan, Neon, Schwefelsäure oder sogar Eisen und nicht aus Wasser bestehen können.