Entwickelt für diejenigen, die an CT/MRT -Anatomie interessiert sind. Kostenlose Lite -Version. ★ Lite Version ★ Dies ist die kostenlose Lite -Version von "Interactive CT und MRT ANA"
Entwickelt für diejenigen, die an CT/MRT -Anatomie interessiert sind. Kostenlose Lite -Version.
★ Lite Version ★
Dies ist die kostenlose Lite -Version von "Interactive CT und MRT -Anatomie".
Die Funktion ist eingeschränkt.
Sie können nur die Quer -CT -Bilder des Kopfes sehen.
Bitte überprüfen Sie den Vorgang, bevor Sie die Vollversion kaufen.
★ Details ★
Diese Anwendung wurde für Medizinstudenten, Praktikanten, Bewohner, Ärzte, Krankenschwestern und Radiologie -Techniker entwickelt, um die wesentlichen anatomischen Begriffe des Körpers zu verstehen.
Sie können eine Anatomie lernen, indem Sie die Begriffe nach Schritt-zu-Schritt-Fragen mit insgesamt 241 CT- und MRT-Bildern beantworten.
Insgesamt 17 Bilder von 3D-CT, MRA und einfachem Röntgenfilm (insbesondere der Extremitäten) sind als Referenzen enthalten.
Weitere Referenzbilder umfassen Segmente der Koronararterien, die von der American Heart Association (AHA), Lungensegmenten und Lebersegmenten definiert sind (gemäß Couinaaud -Klassifizierung).
Sie können alle Bilder durch einfache Manipulation vergrößern.
★ Hauptfunktionen ★ ★
Es gibt 4 Hauptfunktionen.
-1) Anatomischer Modus
Anatomische Begriffe werden auf den Bildern überlagert.
Es kann als anatomischer Atlas verwendet werden.
-2) Quiz -Modus Typ 1 1
Sie wählen den Teil des Bildes mithilfe eines anatomischen Begriffs aus.
Fragen werden im Grunde zufällig erscheinen.
-3) Quiz -Modus Typ 2
Sie wählen den anatomischen Begriff nach dem Teil des Bildes.
Fragen werden im Grunde zufällig erscheinen.
-4) Index
Sie können die spezifischen Bilder mithilfe anatomischer Begriffe finden.
★ beabsichtigte Benutzer ★
-Medizinische Schüler
-Interns und Bewohner
-Doktrors
-Nurses
-Radiologie -Techniker
-Alle diejenigen, die in CT- und MRT -Anatomie beteiligt sind
★ Bilder (insgesamt 258 Bilder) ★
Bilder umfassen im Grunde genommen horizontale, koronale und Sagitalebenen.
-Head (36 Bilder, einschließlich CTA und 3D-CT)
-Neck (24 Bilder)
-Spine (19 Bilder, einschließlich einfacher Röntgenfilme)
-Chest (61 Bilder einschließlich 3D-CT-Bilder)
-Abdomen (37 Bilder)
-Pelves: männlich (9 Bilder)
-Pelvis: weiblich (11 Bilder)
-Extremitäten (Schulter, Hand, Ellbogen, Hüftgelenk, Knie, Fuß) (61 Bilder einschließlich einfacher Röntgenfilme)
Redakteure
Toshiaki Nitori, MD (Professor für Radiologie, Kyorin University, School of Medicine)
Yasuo Sasaki, MD (Manager für diagnostische Radiologie, Präfektures Zentralkrankenhaus Iwate)